Abu Nuwas: Sex, Wein und Poesie
Erotik und Weindichtung
Der Poet Abu Nuwas lebte und wirkte im 8./9. Jahrhundert n. Chr., während der abbasidischen Periode. Die Abbasidenzeit gilt als die Blütezeit der islamischen Herrschaft, die sich durch ein hohes Maß an Kultur und intellektuellem Schaffen auszeichnete.
Geboren wurde Abu Nuwas im Gebiet des heutigen Iran, gestorben ist er um 815 n. Chr. in Bagdad. Er war Halb-Perser, Halb-Araber und erhielt eine religiöse Ausbildung. Besonders bekannt ist er heute für seine humoristisch-hedonistische Weindichtung (khamriyyat). Seine Gedichte spielen immer wieder mit Liebe, Sexualität und Anziehung, sowohl zwischen Männern und Frauen als auch Männern und Männern. So heißt es in einem seiner Gedichte:
„Im Hammam erscheint vor dir / was von den Hosen verborgen war“
Abu Nuwas gehörte „zum Bildungskanon der Intellektuellen“
So skandalös die Gedichte von Abu Nuwas auf einige wirken mochten und mögen, so genossen sie eine nicht zu unterschätzende Bekanntheit. Der Islamwissenschaftler Thomas Bauer erklärt in seinem Buch Kultur der Ambiguität, dass die Werke von Abu Nuwas keineswegs „unter dem Ladentisch“ gehandelt wurden, sondern vielmehr „zum Bildungskanon der Intellektuellen“ gehörten – auch bei religiösen Autoritäten.
Die lyrische Darstellung von Liebe oder Sex zwischen Männern war keine Seltenheit in der klassischen arabischsprachigen Dichtung. Bauer schreibt:
„Heute erscheint es vielen Muslimen als schwer erträglich, daß etwa der größte Hadithgelehrte der nachformativen Epoche, Ibn Ḥadjar al-ʿAsqalānī, homoerotische Verse gedichtet hat […]. Ihm erschien es – wie generell im vorkolonialen Nahen Osten – als selbstverständlich, daß schöne junge Männer begehrenswert sind und daß ein Mann sich ebenso in junge Männer wie in junge Frauen verlieben kann.“
Hierzulande bleibt Abu Nuwas weitestgehend unbekannt. Das liegt auch daran, dass seine Gedichte kaum in europäische Sprachen übersetzt wurden. Wer Englisch beherrscht, kann sich durch Alex Rowells Vintage Humour: The Islamic Wine Poetry of Abu Nuwas einen Eindruck von Abu Nuwas Werk verschaffen.
Foto: Zeichnung von Abu Nuwas des libanesisch-amerikanischen Schrifstellers und Malers Khalil Gibran.