Was ist der Tag der vermissten Kinder?
Initiative AMBER Alert unterstützt den Tag
Die zentrale Organisation zum Tag der vermissten Kinder ist AMBER Alert. Die Initiative wurde erstmals in den USA eingeführt und wird dort seit vielen Jahren sehr erfolgreich betrieben. Das Alarmsystem ist nach der damals 9-jährigen Amber Hagerman benannt worden, die am 13. Januar 1996 im US-Bundesstaat Texas Opfer einer Entführung geworden ist. Das Ziel des AMBER Alert ist die möglichst schnelle und umfassende Alarmierung der Bevölkerung zu einem aktuellen, lebensbedrohlichen Vermisstenfall. Binnen kürzester Zeit wird die Öffentlichkeit durch verschiedenen News-Ticker über die Vermisstenmeldung informiert.
Einen ausführlicheren Artikel zu der Geschichte des AMBER Alert kannst du hier lesen!
Seit 2002 auch Gedenktag in Europa
Seit 2002 wird der Tag auch in Europa begangen. Mehr als 100.000 Kinder und Jugendliche werden beispielsweise jedes Jahr in Deutschland vermisst. Die meisten Kinder kehren schon nach kurzer Zeit wieder nach Hause zurück. Aber einige bleiben für lange Zeit oder gar für immer vermisst.
Der Initiative Vermisste Kinder wurde im März 2011 die Rufnummer 116 000, eine Hotline für vermisste Kinder, zugeteilt. Betroffene werden durch die Hotline bei der Suche nach ihrem vermissten Kind unterstützt. Darüber hinaus werden Meldungen über vermisste Kinder entgegengenommen und an die Polizei weitergeleitet.