Content-Richtlinien
Unsere nachfolgende Content-Richtlinie gilt für jeden auf unserer Plattform unter kivvon.com eingestellten Content. Content bezeichnet bei KiVVON digitale Inhalte gleich welchen Formats oder Mediums, die durch Channel Owner oder Nutzer auf der Plattform eingestellt werden. Dies umfasst insbesondere Nutzerkommentare, Texte, Bilder, Videos und Audiodateien.
Die in diesem Dokument zur Bezeichnung von Personen gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Schreibweise sowie auf eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.
1. Allgemein
KiVVON steht für Meinungs- und Pressefreiheit. Auch wenn wir diese als Grundvoraussetzung für den Austausch auf unserer Plattform ansehen, bist du gegenüber KiVVON verpflichtet, keinen Content auf der Plattform einzustellen, der durch seinen Inhalt, seine Form, Gestaltung oder auf sonstige Weise geeignet ist, geltendes Recht und die Rechte anderer zu verletzen.
Danach ist es dir unter anderem untersagt, Content mit Inhalten einzustellen, die gegen Straf-, Wettbewerbs- und Jugendschutzrecht verstößt oder aber Namens-, Marken-, Urheber-, Bild- und/oder Datenschutzrechte Dritter verletzt.
Ungerechtfertigte Angriffe gegen Persönlichkeitsrechte und die Menschenwürde haben keinen Platz auf KiVVON.
2. Meldung von Verstößen
Solltest du auf KiVVON Content finden, der gegen diese Content – Richtlinie zu verstoßen scheint, kannst du uns direkt über die “Melden”-Funktion auf der Plattform oder per E-Mail an hello@kivvon.com darüber informieren. Wir prüfen dann den Inhalt und ergreifen die nötigen Maßnahmen.
KiVVON dient nicht als Plattform für falsche, gewaltverherrlichende, Verwirrung stiftende, hasserfüllte oder schädliche Inhalte oder Handlungen und darf zu diesen Zwecken nicht missbraucht werden. Daher behält sich KiVVON vor, derartigen Content zu löschen, seine Verbreitung zu unterbinden, Domains, Personen, Personengruppen oder Nutzerkonten, von denen solche Inhalte verbreitet werden, kommentarlos zu sperren oder zu löschen.
KiVVON ist eine Plattform auch für den offenen Meinungsaustausch. Dieser hat jedoch seine Grenzen, wenn Betroffene durch Content in rechtswidriger Weise beleidigt, verletzt oder beeinträchtigt werden. Um ein faires und offenes Miteinander zu ermöglichen/gewährleisten, sind wir auf ein Mitwirken aller angewiesen!
Sobald wir Kenntnis von Content erlangen, der möglicherweise gegen diese Richtlinie verstößt, prüfen wir, ob die Voraussetzung für eine Sperrung des Contents sowie des Nutzers oder Channel Owners gegeben ist. Soweit geltende Gesetze dies fordern, sind wir zur Meldung schwerwiegender Verstöße an die entsprechenden Behörden verpflichtet.
3. Unzulässiger Content auf KiVVON
3.1. Hate Speech und Hassbotschaften
KiVVON ist keine Plattform für Hassbotschaften oder Individuen und Gruppen, die hasserfüllte Botschaften verbreiten. Wenn wir auf derartige Inhalte aufmerksam werden, sperren wir diesen Content.
Hassbotschaften können nach dieser Richtlinie beispielsweise folgende Inhalte haben:
- Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, den wir auf KiVVON definieren als
- das Aufstacheln zu Gewalt oder Hass gegen eine nach den Kriterien der Rasse, Hautfarbe, Abstammung, Religion oder Weltanschauung oder nationalen oder ethnischen Herkunft definierten Gruppe von Personen oder gegen ein Mitglied einer solchen Gruppe und
- das öffentliche Billigen, Leugnen oder gröbliche Verharmlosen von Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen, wenn dieses Billigen, Leugnen oder Verharmlosen geeignet erscheint, zu Gewalt oder Hass gegen solch eine Gruppe oder gegen ein Mitglied solch einer Gruppe aufzustacheln;
- Strafrechtlich relevante Hetze gegen Personen, inklusive Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, sowie strafrechtlich relevante Drohungen gegen Leib, Leben oder Eigentum dieser Personen;
- Verächtlichmachung der sexuellen Identität oder Orientierung eines Menschen;
- Verharmlosende oder verherrlichende Gewaltdarstellung sowie Extremismus gleich welcher Art;
- Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener;
- Verbreitung von diskriminierenden und verharmlosenden Verschwörungstheorien, wie zum Beispiel der Leugnung des Holocaust;
- Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen;
- Unterstützung von Einzelpersonen oder Gruppen, die hasserfüllte Handlungen gutheißen und Vorurteile verbreiten.
3.2. Fake News
KiVVON ist kein Platz für Fake News, Propaganda oder Desinformation. Falsche Inhalte, die geeignet sind, das Vertrauen der Nutzer in die Objektivität von KiVVON zu beschädigen, gesundheitsschädlich sind oder die Sicherheit unserer Nutzer gefährden, werden von uns gelöscht. Nutzer die solche Inhalte erstellen, teilen und verbreiten, können auf KiVVON gesperrt werden.
In diese Kategorie fallen unter anderem:
- Irreführende und falsche Behauptungen, die Diskriminierung, Vorurteile und Hass erzeugen;
- Irreführende und falsche Behauptungen, die zu Belästigung und Mobbing von Einzelpersonen, Institutionen oder Gruppen aufrufen oder dazu führen;
- Manipulierte Audio- und Bilddateien, die vorsätzlich Vertrauen untergraben;
- Irreführende und falsche Behauptungen, die die Integrität von Abstimmungen und Wahlen gefährden;
- Medizinische Fehlinformationen, die die Sicherheit und Gesundheit unserer Nutzer gefährden, einschließlich falscher Behauptungen in Bezug auf Notfälle in den Bereichen Sicherheit und öffentlicher Gesundheit.
3.3. CyberMobbing und Belästigung
KiVVON ist keine Plattform, um Individuen oder Bevölkerungsgruppen zu diffamieren, zu verärgern oder zu kränken. KiVVON behält sich daher vor, verletzende und beleidigende Inhalte zu löschen.
Zum Content, der demnach auf der Plattform unzulässig ist, zählt unter anderem:
- Herabwürdigung einer Person oder Personengruppe, wegen ihres Geschlechtes, ihrer Abstammung, ihrer Rasse, ihrer Sprache, ihrer Heimat und Herkunft, ihres Glaubens, ihrer religiösen oder politischen Anschauungen oder wegen einer Behinderung;
- Bearbeitete Bilder, die zum Zweck der Herabwürdigung gepostet werden;
- Sexuelle Anspielungen über Personen und die Aufforderung zu bzw. das Angebot von sexuellen Handlungen;
- Anstößige Kommentare, Kritik und Beschimpfungen, verletzendes Bild- oder Textmaterial;
- Spott über Personen, die trauern und in ihren Gefühlen sehr verletzlich sind;
- Bodyshaming oder Verhöhnung von Personen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, sexuellen Vergangenheit oder verflossener Beziehungen.
3.4. Unterstützung Krimineller und terroristischer Personen, Vereinigungen oder Handlungen
KiVVON ist keine Bühne für Menschen und Gruppen, die Gewalt befürworten oder verherrlichen. Wir löschen Content, der einer der folgenden Handlungen dient:
- Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen;
- Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen;
- Bildung krimineller oder terroristischer Vereinigungen im In- und/oder Ausland;
- Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat;
- Anleitung zur Begehung von Straftaten;
- Öffentliche Aufforderung zu Straftaten;
- Belohnung und Billigung von Straftaten;
- Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten;
- Volksverhetzung.
3.5. Private Daten
KiVVON gestattet keine Verbreitung von vertraulichen und personenbezogenen Daten. Daher löschen wir unter anderem folgende Inhalte:
- Private Adressen, Telefonnummern und sonstige Kontaktdaten;
- Persönliche Ausweisdokumente;
- Passwörter und Benutzernamen;
- Private, finanzielle oder medizinische Daten;
- Bilder von Privatpersonen, die durch die Verbreitung oder öffentliche Zurschaustellung dieser Bilder in ihrem Recht am eigenen Bild verletzt sind.
Solltest du unerwünschtes, privates Material von dir auf KiVVON entdecken (Fotos, Informationen zu deiner Person), zögere nicht, uns dies zu melden.
3.6. Schädliches Verhalten und Selbstverletzung
KiVVON ist keine Plattform für die Äußerung von Argumenten, die Drogenmissbrauch, Essstörungen, Selbstverletzung oder gar Selbstmord unterstützen. Unter anderem werden demnach die folgenden Inhalte von uns gelöscht;
- Zitate und Äußerungen, die Selbstmordgedanken fördern;
- Anleitungen und Aufforderungen zur Selbstverletzung;
- Werbung für Selbstverletzung;
- Verstörende, beunruhigende Bilder;
- Verhöhnung von Personen, die Suizidversuche hinter sich haben, die durch Suizid gestorben sind oder sich selbst Verletzungen zufügen;
- Unsensibler Umgang mit Personen, die sich selbst verletzen;
3.7. Sexuelle Belästigung / pornographische Inhalte
KiVVON duldet auf der Plattform keine sexuelle Belästigung oder Pornographie. Die Nutzung der Plattform steht auch minderjährigen Nutzern ab 16 Jahren mit Einwilligung ihrer Eltern offen. Content, der derartige anstößige Inhalte enthält, wird von uns entfernt.
Erlangen wir Kenntnis von Content mit kinderpornographischem Inhalt auf der Plattform, werden wir den Content und den Nutzer, der diesen auf der Plattform eingestellt hat, unverzüglich auf KiVVON sperren und Anzeige bei den Strafverfolgungsbehörden erstatten.
Content der von uns demnach gelöscht wird, kann zum Beispiel beinhalten:
- sexuelle Belästigung von Nutzerinnen, Nutzern und Dritten;
- anstößige, sexistische, obszöne, vulgäre, abscheuliche oder ekelerregende Materialien und Ausdrucksweisen;
- Bilder nackter Menschen, deren Posen pornographische Absichten suggerieren;
- Fetischbilder und bildliche Darstellungen sexueller Aktivitäten;
- Eindeutige sexuelle Beschreibungen.
Wir versuchen, möglichst differenziert zwischen tatsächlicher Pornographie und der Darstellung des - unter Umständen auch nackten - menschlichen Körpers im Kontext entsprechender Themen zu unterscheiden. Zu diesen Themen zählen wir zum Beispiel: gesundheitliche Bildung und Wohlbefinden, sexuelle Gesundheit, Stillen und Kunst.
3.8. Ausbeutung
KiVVON ist keine Plattform, die Formen der Ausbeutung – weder von Tieren noch von Menschen – unterstützt oder toleriert. KiVVON entfernt Inhalte und beschränkt deren Verbreitung und löscht Nutzerkonten, in denen finanzielle, sexuelle oder körperliche Ausbeutung nahegelegt wird.
Dies umfasst:
- Grooming, unangemessene graphische Darstellungen, sexuelle Kommentare und die sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen. Stoßen wir auf solche Inhalte, setzen wir uns mit den zuständigen Strafverfolgungsbehörden in Verbindung.
- Sexuelle Services wie Escort-Services, Prostitution, Sex-Cams, die auf Menschenhandel hinweisen oder auf körperliche oder sexuelle Ausbeutung schließen lassen.
- Menschenhandel oder unerlaubte gewerbliche Aktivitäten wie den Handel mit Produkten aus geschützten Tierarten, den Handel mit bedrohten Tieren oder Handel mit Organen.
- Fotos und graphische Darstellungen privater oder sexueller Natur, die nicht im gegenseitigen Einvernehmen aufgenommen oder publiziert wurden, z. B. Upskirting-Bilder oder sogenannte „Rachepornographie“.
3.9. Netzwerk Marketing
Aktivitäten, die auf illegale Aktivitäten unserer Nutzer im Bereich des Netzwerk Marketings hinweisen, werden von uns unterbunden und der entsprechende Content gelöscht.
Netzwerk-Marketing (auch Network-Marketing, Multi-Level-Marketing (MLM), Empfehlungsmarketing oder Strukturvertrieb) ist eine Spezialform des Direktvertriebs. Im Unterschied zum klassischen Direktvertrieb werden Kunden angehalten, als selbständige Vertriebspartner weitere Kunden anzuwerben. Je nach Aufbau können Netzwerk-Marketing-Systeme einem illegalen Schneeballsystem ähneln oder ein solches als Netzwerk-Marketing ausgeben.
3.10. Spam
Wir von KiVVON möchten sicherstellen, dass Anregungen und Ideen auf unseren Seiten für dich interessant und nützlich sind. Aus diesem Grund löschen wir jede Art von Spam, die uns bekannt wird. Daher möchten wir dich bitten, auf den Eindruck, den KiVVON anderen vermittelt, zu achten und die Verbreitung von Spam möglichst zu vermeiden.
Unter unsere Definition von Spam fällt unter anderem:
- Content, der irrelevant, irreführend oder bloße Wiederholung bekannter Posts ist;
- Links auf Seiten, die keinen Mehrwert für die Nutzer bieten, irreführend oder nicht vertrauenswürdig sind;
- Unerwünschte und irreführende Botschaften;
3.11. Bezahlte Inhalte
Bezahlter Content in Nutzerkommentaren ist auf KiVVON unerwünscht und wird von uns gelöscht. Bezahlter Content liegt immer dann vor, wenn Nutzer dafür bezahlt oder anderweitig dafür belohnt werden, Content mit vorgegebenem Inhalt oder einem vorgegebenen Ziel auf der Plattform einzustellen oder sonst wie zu verbreiten.
3.12. Werbende Inhalte
Nutzern ist es untersagt, auf KiVVON Werbung für Waren oder Dienstleistungen von ihnen oder Dritten einzustellen oder auf solche Werbung zu verlinken, sofern KiVVON nicht bereits zuvor für den Einzelfall eine schriftliche Genehmigung erteilt hat. Im Fall eines Verstoßes hiergegen wird dein werbender Content oder Link von uns gelöscht und wir prüfen, ob die Voraussetzungen für eine Deaktivierung deines Nutzerkontos vorliegen.
Eine Genehmigung kann zum Beispiel von uns nach Prüfung im Einzelfall erteilt werden, wenn es sich um Werbung für gemeinnützige oder mildtätige Zwecke (z.B. Unterstützungskampagnen) handelt.